Hauptinhalt
Topinformationen
Veranstaltungen
SoSe 2022
-
Proseminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Boundless Borders? – Der ,Westwall‘ als Beispiel manifester und diskursiver GrenzkonstruktionenDi. 10:00 - 13:00 (wöchentlich), Ort: 02/E05, (Adam, M.)
-
Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Das politische Denken Hannah Arendts: Flucht, Verfolgung, totale HerrschaftMi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 01/106, (Musch, S.)
-
Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Die Verlockung des Absoluten: Recht, Raum und Grenzen im Denken Carl SchmittsMi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 01/214, (Wolff, F.)
-
Kolloquium (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Kolloquium für Doktorand_innen und Examenskandidat_innen der Professur für Neueste Geschichte und Historische MigrationsforschungDo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich), Ort: 18/E07, (digitale Veranstaltung), (Raß, C.)
-
Vorlesung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Staatsgrenzen im politischen Denken seit dem 19. JahrhundertDo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 01/B01, (Wolff, F.)
WiSe 2021/22
-
Übung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Der NSU-Prozess als Thema der ZeitgeschichteDo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 11/115, (Musch, S.)
-
Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Die Produktion von Migration: Pfadabhängigkeiten migrationspolitischer Leitkategorien des 20. JahrhundertsDi. 10:15 - 11:45 (wöchentlich), Ort: 02/108, (Raß, C.)
-
Kolloquium (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Kolloquium für Doktorand_innen und Examenskandidat_innen der Professur für Neueste Geschichte und Historische MigrationsforschungDo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich), Ort: 18/E07, (digitale Veranstaltung), (Raß, C.)
-
Kolloquium (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Kolloquium Neueste Geschichte und Historische MigrationsforschungDi. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: 02/108, (Raß, C.)
-
Vorlesung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Migration und Europa im 20. JahrhundertDo. 09:00 - 10:00 (wöchentlich) k.A., (Raß, C.)
-
Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Transformationen einer Stadtgesellschaft: Internationale Migration und Osnabrück von der Zwangsarbeit zur "Gastarbeit"Do. 10:15 - 11:45 (wöchentlich), Ort: 02/108, (Raß, C.)
-
Proseminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Zwischen Gewaltgeschichte und Naturschutz: Die Transformation der innerdeutschen Grenze von der Migrationsverhinderung im Kalten Krieg zum „Nationalen Naturmonument“Mi. 16:00 - 19:00 (wöchentlich), Ort: 15/131, (Wolff, F.)