Universität Osnabrück

Geschichte


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Aktuelles Veranstaltungsangebot des Faches Geschichte

Bitte kurzfristige Raumänderungen und Ankündigungen bei Stud.IP beachten!

Vorlesungen
Das konfessionelle Zeitalter (1517-1618)
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (online) (Westphal, S.)
Deutschland und Europa im langen 19. Jahrhundert
Do. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: 15/E07 (Raß, C.)
Die Hanse
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 15/E16 (Vogtherr, T.)
Frauen im Römischen Germanien
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 02/E04, Termine am Donnerstag, 13.07.2023 10:00 - 12:00,... (Kunst, C.)
Proseminare
Asienvorstellungen von der Romantik bis zum Fin de Siècle
Do. 10:00 - 13:00 (wöchentlich), Ort: 15/115 (Musch, S.)
Aufruhr im Reich - Die Reformation (1517)
Do. 13:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 22/104 (Tschiedel, T.)
Die Germanienpolitik des Augustus
Mi. 09:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 15/E28 (Diersen, N.)
Einführung in die Geschichte des Mittelalters
Mo. 14:00 - 17:00 (wöchentlich), Ort: 02/E05 (Vogtherr, T.)
Einführung in die Geschichte des Mittelalters
Mi. 09:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 15/115 (Südbeck, A.)
Europäische Stadtgeschichte 1870-1914
Di. 14:00 - 17:00 (wöchentlich), Ort: 01/EZ04 (Templin, D.)
Unterwegs im Imperium: Römer*innen auf Reisen
Di. 09:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 15/E28 (Kunst, C.)
Vom Wort zur "Wissenschaft": Die Erfindung der Rassentheorie im langen 19. Jahrhundert
Do. 10:00 - 13:00 (wöchentlich), Ort: 22/104 (Wolff, F.)
Seminare
Anthropologische Lebensentwürfe in der Renaissancekultur
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 15/115 (Schipmann, J.)
Bremen in der Hanse
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 02/E05 (Vogtherr, T.)
Das Unbehagen an der Moderne: Marx, Nietzsche, Freud
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 02/108 (Musch, S.)
Diagnose historischen Lehrens und Lernens
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 01/214 (Battke, O.)
Geschichtskulturelle Analyse: Geschichte in Film und Fernsehen
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 01/214 (Selle, I.)
Geschichtskulturelle Analyse: Geschichtsbewusstsein und Geschichtskultur in der Migrationsgesellschaft
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: 01/114 (Yildirim, L.)
Grundherrschaft: Agrarverfassung und ländliches Leben mit Mittelalter
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 02/E05 (Andermann, U.)
Herrschaft im Imperium Romanum
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 15/E28 (Kunst, C.)
Nachbereitung des Basisfachpraktikums und des Erweiterungsfachpraktikums
Termine am Samstag, 13.05.2023 09:00 - 17:00, Ort: 02/109 (Bade, M.)
Politiken temporärer Arbeitsmigration im 19. und 20. Jahrhundert
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 02/E05 (Raß, C.)
Praxisphase GHR 300: Begleitseminar zum Praxisblock Geschichte
Fr. 10:00 - 12:00 (zweiwöchentlich, ab 21.04.2023), Ort: 01/106, Termine am Freitag,... (Oberpenning-Kröger, H., Lehmann, E.)
Praxisphase GHR 300: Nachbereitung des Praxisblocks Geschichte
Termine am Freitag, 01.09.2023 09:00 - 18:00, Samstag, 02.09.2023 09:00 - 16:00,... (Oberpenning-Kröger, H., Lehmann, E.)
Projektband "Forschendes Lernen" (GHR): Projektbegleitseminar Geschichte
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 01/106, Termine am Freitag, 24.02.2023 12:00 - 14:00,... (Oberpenning-Kröger, H.)
Public History and Virtual Reality: Osnabrücker Denkmäler zu Krieg, Gewalt und Frieden
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 02/108 (Raß, C., Brinkmeier, M.)
Vertiefung Geschichtsdidaktik: Historische Bildung, politische Bildung oder historisch-politische Bildung?
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 01/214 (Selle, I.)
Vertiefung Geschichtsdidaktik: Projektseminar digitale Erinnerungskultur. 375 Jahre Westfälischer Frieden auf Social Media gestalten
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 15/322a (Yildirim, L.)
Vorbereitung des Basisfachpraktikums und des Erweiterungsfachpraktikums
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: 15/E28 (Bade, M.)
Übungen
"Etwas auf die lange Bank schieben". Mittelalterliches Recht im Spiegel von Rechtssprichwörtern und Redewendungen
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 15/115 (Andermann, U.)
Das Leben am obergermanisch-raetischen Limes (Vorbereitung auf die Mainz-Exkursion)
Termine am Donnerstag, 13.04.2023 18:00 - 20:00, Samstag, 17.06.2023 10:00 - 14:00,... (Kunst, C., Diersen, N.)
Der "Holocaust durch Kugeln" zwischen Ostsee und Schwarzem Meer 1941-1944
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) k.A. (Dalhouski, A., Raß, C.)
Die französischen Religionskriege
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 18/E07 (Lewerentz, M.)
Gewaltdarstellungen in Schlachtfeldnarrativen entlang der Rhein- und Donaugrenze von Augustus bis zu den Severern
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 15/E28 (Diersen, N.)
Mittelalterliche Stadtrechte
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 01/214 (Südbeck, A.)
Kolloquien
Kolloquium der Frühen Neuzeit
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 15/E28 (Schipmann, J.)
Kolloquium Neueste Geschichte
Di. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: 02/E03 (Raß, C.)
Kolloquium zu Forschungsthemen der Alten Geschichte
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 18/E07 (Kunst, C.)
Kolloquium zur mittelalterlichen Geschichte
Mo. 18:00 - 19:30 (wöchentlich), Ort: 02/E05 (Vogtherr, T.)
Colloquium (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Kolloquium für Doktorand_innen und Examenskandidat_innen der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung (SoSe 2020 - SoSe 2023)
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 18/E07, 02/E05, 02/E03 (+3 weitere),... (Raß, C.)
sonstige (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Alte Geschichte Selbstlernkurs (WiSe 2021/22 - unbegrenzt)
(Diersen, N., Kunst, C.)
Virtuelle Sprechstunde (WiSe 2022/23 - unbegrenzt)
Mi. 09:00 - 12:00 (wöchentlich) k.A. (Vogtherr, T.)
Exkursionen
"Schwarz weiß. Preußen und der Kolonialismus". Tagesexkursion ins LWL-Preußenmuseum nach Minden
Termine am Freitag, 26.05.2023 09:00 - 17:00 (Lewerentz, M., Tschiedel, T.)
Das ehemalige KZ Juliushütte: Von der "Grünen Hölle" zum "Grünen Band"? Forschungsexkursion Konfliktlandschaften
Termine am Montag, 12.06.2023 - Freitag, 16.06.2023 07:30 - 22:00, Ort:... (Wolff, F., Jepsen, A.)
Exkursion: Der "Denkort Bunker Valentin" (Bremen)
Termine am Donnerstag, 29.06.2023 14:00 - 16:00, Freitag, 07.07.2023 07:00 - 20:00,... (Adam, M.)
Exkursion in das August-Kestner-Museum Hannover zur Sonderausstellung "Personaggi: Persönlichkeiten. Frauen gehen ihren Weg."
Termine am Freitag, 26.05.2023 07:00 - 18:00 (Kunst, C., Diersen, N.)
Exkursion nach Mainz
Termine am Donnerstag, 29.06.2023 - Samstag, 01.07.2023 08:00 - 19:00 (Kunst, C., Diersen, N.)
Internationale Jugendbegegnung "Tödliche Zwangsarbeit in Karya"
(Raß, C., Jepsen, A., Hennies, L.)
Prospektion der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (IAK) in Karya, Leinaokladi, Griechenland, 29.03. - 06.04.2023
Termine am Donnerstag, 16.03.2023 14:00 - 16:00, Ort: 02/108 (Raß, C., Jepsen, A., Hennies, L., Lehmeyer, P.)
Tagesexkursion in die Herrenhäuser Gärten (Hannover)
Termine am Freitag, 16.06.2023 09:00 - 19:00 (Lewerentz, M., Tschiedel, T.)
Tagesexkursion nach Bremen ins Krankenhaus-Museum/ Besuch der Ausstellung "Wahnsinnig?! Psychiatrie - Gesellschaft - Kunst"
Termine am Freitag, 21.07.2023 10:00 - 12:00, Freitag, 28.07.2023 08:0... (Wehner, J., Hoops, M.)
Exkursionen mit Übung
"Violence leaves traces" - Landschaftskonzeptionen im Kontext transformierter Konfliktlandschaften
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 02/E03, (Studio 1 des Digitlab (1. Stock,... (Adam, M.)
Tutorium (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Tutorium zur Veranstaltung "Einführung in die Geschichte des Mittelalters" A
Di. 18:00 - 19:00 (wöchentlich), Ort: 01/114 (N.N., .)
Tutorium zur Veranstaltung "Einführung in die Geschichte des Mittelalters" B
Mi. 18:00 - 19:00 (wöchentlich), Ort: 01/114 (N.N., .)

Kommentierte Vorlesungsverzeichnisse vergangener Semester:

Sommersemester 2022     Wintersemester 2021/22

Sommersemester 2021      Wintersemester 2020/21

Sommersemester 2020      Wintersemester 2019/20

Sommersemester 2019      (nach dem SoSe 2022 wurden keine VV mehr erstellt)