Universität Osnabrück

Geschichte


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Aktuelles Veranstaltungsangebot des Faches Geschichte

Bitte kurzfristige Raumänderungen und Ankündigungen bei Stud.IP beachten!

Hier geht es zur Übersicht über die Kombinationsmöglichkeiten für das Interepochales Modul des Master Geschichte im Kombinationsmöglichkeiten WS 2023/24.

Vorlesungen
Basilissa - Königin im Hellenismus
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 02/E04 (Kunst, C.)
Das "Dritte Reich"
Do. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: 01/B01 (Raß, C.)
Einführung in die Didaktik der Geschichte
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 11/212 (Yildirim, L.)
Konfessionalisierung im Reich
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 15/130 (Westphal, S.)
Lebenswelten des Mittelalters. Politischer, religiöser und sozialer Wandel von 500 bis 1500
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 15/E16 (Mauntel, C.)
Proseminare
Der hellenistische König
Di. 09:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 15/133 (Kunst, C.)
Die Diadoch*innen
Mi. 09:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 02/E05 (Diersen, N.)
Die frühneuzeitliche Stadt im konfessionellen Zeitalter
Do. 13:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 22/104 (Lewerentz, M.)
Einführung in die Geschichte des Mittelalters
Mi. 09:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 15/133 (Siebenbürgen, C.)
Europäische Dynastien in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts
Mo. 13:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 15/E28, 52/106 (Schipmann, J.)
Kampf um Jerusalem. Der erste Kreuzzug und die Folgen
Mo. 14:00 - 17:00 (wöchentlich), Ort: 02/E05 (Mauntel, C.)
Osnabrück im Zweiten Weltkrieg - regionalhistorische Perspektiven auf das "Dritte Reich"
Do. 10:00 - 13:00 (wöchentlich), Ort: 01/214 (Adam, M., Hennies, L.)
Seminare
Begleitveranstaltung BFP/EFP
Termine am Dienstag, 20.02.2024, Dienstag, 05.03.2024 18:00 - 20:00, Or... (Bade, M.)
Betreuungsregime für Flüchtlinge und Migrant*innen im 20. Jahrhundert
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 01/114 (Templin, D.)
Diagnose historischen Lehrens und Lernens
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 01/214 (Yildirim, L.)
Die erste große Welle der Hexenverfolgung in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 11/115 (Westphal, S.)
Die extreme Rechte in Deutschland nach 1945
Di. 11:00 - 13:00 (wöchentlich), Ort: 15/E28 (Templin, D.)
Einführung in die Historische Migrationsforschung
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 11/214 (Oltmer, J.)
Geschichtskulturelle Analyse: Geschichte in Film und Fernsehen I
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 01/214 (Selle, I.)
Geschichtskulturelle Analyse: Geschichte in Film und Fernsehen II
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 02/E05 (Selle, I.)
Gewaltinduzierte Mobilität und ihre Folgen im Kontext von NS-Herrschaft, Holocaust und Zweitem Weltkrieg
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 02/E05 (Raß, C.)
Herrscherkult im Hellenismus
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 01/106 (Kunst, C.)
Mobilität und Reisen im Mittelalter: Ziele, Akteure, Motive und Erfahrungen
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 02/E05 (Mauntel, C.)
Nachbereitungsseminar BFP/EFP
Termine am Samstag, 04.11.2023 09:00 - 16:00, Ort: 15/113 (Bade, M.)
Osnabrück im "Dritten Reich": Ereignishorizont und Geschichte, Erinnerung und Aufarbeitung
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 02/E05 (Raß, C.)
Praxisphase GHR 300 – Geschichte: Vorbereitung des Praxisblocks
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 15/131 (Oberpenning-Kröger, H., Lehmann, E., Bennett, M.)
Projektband „Forschendes Lernen“ (GHR 300) – Geschichte: Auswertungsseminar
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 01/106, Termine am Donnerstag, 07.12.2023,... (Oberpenning-Kröger, H.)
Projektband „Forschendes Lernen“ (GHR 300) – Geschichte: Vorbereitungsseminar
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: 01/106 (Oberpenning-Kröger, H.)
Vertiefung Didaktik der Geschichte: Geschichtsschulbücher als Medien historischen Lernens
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 01/214 (Selle, I.)
Vorbereitung des Basisfachpraktikums und des Erweiterungsfachpraktikums
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: 15/E28 (Bade, M.)
Westfälische Frauenstifte. Entstehung, Entwicklung und Eigenart weiblicher Stiftskonvente
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 02/E05 (Andermann, U.)
Übungen
"Ist Klaus nun auf dem Balkan oder immer noch am Ärmelkanal?" Europa als Erfahrungshorizont deutscher Soldaten im Zweiten Weltkrieg
Termine am Freitag, 20.10.2023 14:00 - 18:00, Samstag, 21.10.2023 10:00 - 12:00,... (Schneider, V., Hennies, L.)
Der Hexenhammer
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 04/E51 (Westphal, S.)
Gewalt, Macht, Herrschaft: Genderspezifische Herrschaftsstrukturen im Hellenismus
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 15/E28 (Diersen, N.)
Holocaust in der belarusischen Provinz: transnationale juristische Aufarbeitung 'eines ungewöhnlich großen Falls' und lokale Erinnerungskultur
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) k.A. (Dalhouski, A., Raß, C.)
Von Adel bis Zunft. Mediävistische Grundbegriffe
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 02/E05 (Andermann, U.)
Weibliche Autorschaft im Mittelalter? Autorinnen zwischen individueller Perspektive und Gattungserwartungen
Mi. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: 15/322a (Mauntel, C.)
Wessen Nationalsozialismus? NS-Erinnerungskultur vor Ort in der Migrationsgesellschaft
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (Museumsquartier Osnabrück ) (Heese, T.)
Kolloquien
Doktorand*innenkolloquium der Frühen Neuzeit
Termine am Freitag, 27.10.2023, Freitag, 24.11.2023, Freitag, 01.12.2023,... (Westphal, S.)
Kolloquium der Frühen Neuzeit
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich) k.A. (Westphal, S.)
Kolloquium Didaktik der Geschichte
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 18/E07 (Yildirim, L.)
Kolloquium für Doktorand_innen usw. der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 02/109, Termine am Donnerstag, 23.11.2023 16:00 - 18:00,... (Raß, C.)
Kolloquium Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung für Examenskandidat_innen
Di. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: 02/108 (Raß, C.)
Kolloquium zu Forschungsthemen der Alten Geschichte
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 18/E07 (Kunst, C.)
Kolloquium zur mittelalterlichen Geschichte
(Mauntel, C.)
sonstige (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Alte Geschichte Selbstlernkurs (WiSe 2021/22 - unbegrenzt)
(Diersen, N., Kunst, C.)
Fachpraktikum Geschichte - Berichte und Bescheinigungen (SoSe 2023 - unbegrenzt)
(Raß, C., Kalmlage, T.)
Infoveranstaltung zum Erasmus+ Auslandsstudium, Institute Geschichte, Geographie, Textiles Gestalten
Termine am Donnerstag, 30.11.2023 18:00 - 20:00, Ort: 15/134 (Tudor, M.)
Virtuelle Sprechstunde (WiSe 2022/23 - unbegrenzt)
Mi. 09:00 - 12:00 (wöchentlich) k.A. (Vogtherr, T.)
Einführungsveranstaltung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Einführungsveranstaltungen für Studienanfänger*innen
Termine am Montag, 09.10.2023 12:00 - 15:00, Dienstag, 10.10.2023 10:00 - 15:30,... (N.N., .)
Exkursionen
"Dem Frieden ein Gesicht geben". Tagesexkursion zum Westfälischen Frieden in Osnabrück
Termine am Mittwoch, 25.10.2023 12:00 - 14:00, Mittwoch, 25.10.2023 12:00 - 18:00,... (Lewerentz, M., Bohse, H.)
"Geniale Frauen. Künstlerinnen und ihre Weggefährten". Tagesexkursion nach Hamburg
Termine am Mittwoch, 29.11.2023 08:00 - 20:00 (Lewerentz, M., Schipmann, J.)
Marginalisierte Narrative der Osnabrücker Stadtgeschichte
Termine am Mittwoch, 11.10.2023 15:50 - 18:00, Freitag, 13.10.2023 12:50 - 15:00,... (Wehner, J., Yildirim, L., Raß, C.)
Exkursionen mit Übung
Die sichere Stadt? Festungsstädte in der Frühen Neuzeit
Fr. 12:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ab 27.10.2023), Ort: 01/214 (Düselder, H.)
Tutorium (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Tutorium zur Einführung in die Geschichte des Mittelalters A
Mo. 18:00 - 19:00 (wöchentlich), Ort: 18/E07 (N.N., .)
Tutorium zur Einführung in die Geschichte des Mittelalters B
Di. 18:00 - 19:00 (wöchentlich), Ort: 18/E07 (N.N., .)
Tutorium zur Vorlesung "Einführung in die Didaktik der Geschichte"
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 11/212 (Yildirim, L.)

Kommentierte Vorlesungsverzeichnisse vergangener Semester:

Sommersemester 2022     Wintersemester 2021/22

Sommersemester 2021      Wintersemester 2020/21

Sommersemester 2020      Wintersemester 2019/20

Sommersemester 2019      (nach dem SoSe 2022 wurden keine VV mehr erstellt)