Hauptinhalt
Topinformationen
Studium/Lehre
Die Lehrveranstaltungen der Mittelalterlichen Geschichte decken die Geschichte der Jahrhunderte zwischen 500 und 1500 mit Blick auf das westliche Europa ab und dehnen diesen in Exkursen bis in den Vorderen Orient, Nordafrika und in Teile Asiens aus.
Neben den Proseminaren, Seminaren, Übungen und Vorlesungen, werden stets spezielle Veranstaltungen und Blockseminare zu den Historischen Hilfswissenschaften angeboten. Innerhalb dieser Veranstaltungsformen finden auch studentische Projekte Platz.
Außerdem findet in regelmäßigen zeitlichen Abständen das Kolloquium zu Forschungsthemen der mittelalterlichen Geschichte statt. Es dient der Vorbereitung von Studienabschlüssen und der Heranführung an aktuelle Forschungsfragen- und diskussionen. Außerdem werden laufende Abschlussarbeiten der Studierenden präsentiert und diskutiert.
Tagesexkursionen und solche von längerer Dauer ermöglichen es den Studierenden daneben bisher in den Seminaren Erlerntes in der Praxis anzuwenden und anhand unterschiedlichster Beispiele aus Architektur etc. zu exemplifizieren.
- Die aktuellen Lehrveranstaltungen der Abteilung können komfortabel über die Veranstaltungssuche oder StudIP recherchiert werden.
- Eine Übersicht der Lehrveranstaltungen des Historischen Seminars finden Sie hier.
Das Geschichtsstudium in Osnabrück ist modular aufgebaut. Eine Übersicht der Kombinationsmöglichkeiten der Lehrveranstaltungen nach Epochen finden Sie hier.