Hauptinhalt
Topinformationen
Aktuelles Veranstaltungsangebot des Faches Geschichte
Bitte kurzfristige Raumänderungen und Ankündigungen bei Stud.IP beachten!
Wohnungspolitik und Migration in der Bundesrepublik Deutschland 1949-1990 |
DozentIn: |
Dr. David Templin |
Veranstaltungstyp: |
Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen) |
Beschreibung: |
Migrationsprozesse größeren Ausmaßes sind auf das Engste verknüpft mit der Frage der Unterbringung und des Zugangs zu Wohnraum – für Vertriebene und Geflüchtete, Arbeitsmigrant*innen oder Asylsuchende. Das Seminar fragt nach den Politiken von Wohnungsversorgung und Unterbringung, die in der Bundesrepublik Deutschland bis zur Wiedervereinigung entwickelt wurden: Welche Zielvorstellungen wurden formuliert und welche Lösungen gefunden? Wie sah die Unterbringungs- und Wohnsituation faktisch aus, zwischen Lagerleben, innerstädtischen Altbauquartieren, Großsiedlungen und Eigenheimen? Und inwiefern war diese das Ergebnis spezifischer Migrations- und Wohnungspolitiken von Bund, Ländern und Kommunen? In welchen Wechselwirkungen standen spezifische Migrationsregime und die Versorgung mit Wohnraum? Im Seminar wollen wir entsprechende Politiken mit Bezug auf unterschiedliche Migrationsprozesse nach Ende des Zweiten Weltkrieges analysieren und dabei neben den Akteur*innen in Politik und Verwaltung auch das Agieren von Lagerbewohner*innen, Mieter*innen und Eigentümer*innen einbeziehen. |
Ort: |
02/E05 |
Semester: |
WiSe 2022/23 |
Zeiten: |
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) Erster Termin:Mittwoch, 26.10.2022 14:00 - 16:00, Ort: 02/E05 |
Veranstaltungsnummer: |
2.226 |
Bereichseinordnung: |
Veranstaltungen > Sozialwissenschaften > Master Internationale Migration und Interkulturelle Beziehungen (IMIB) > Modul 6: Migrationsforschung in der disziplinären Vertiefung
Veranstaltungen > Geschichte > Seminare |
Literatur |
Literatur: Ingeborg Flagge (Hg.): Geschichte des Wohnens, Band 5: 1945 bis heute. Aufbau, Neubau, Umbau, Stuttgart 1999; Ulrich Herbert: Geschichte der Ausländerpolitik in Deutschland. Saisonarbeiter, Zwangsarbeiter, Gastarbeiter, Flüchtlinge, München 2001; Andreas Pott/Christoph Rass/Frank Wolff (Hg.): Was ist ein Migrationsregime? What is a Migration Regime?, Wiesbaden 2018. |
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung |
Heimatinstitut: Geschichte
beteiligte Institute: Sozialwissenschaften
In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 24
Anzahl der Postings im Stud.IP-Forum: 4
Anzahl der Dokumente im Stud.IP-Downloadbereich: 38
|
|
|
Kommentierte Vorlesungsverzeichnisse vergangener Semester:
Sommersemester 2022 Wintersemester 2021/22
Sommersemester 2021 Wintersemester 2020/21
Sommersemester 2020 Wintersemester 2019/20
Sommersemester 2019 (nach dem SoSe 2022 wurden keine VV mehr erstellt)