Hauptinhalt
Topinformationen
Aktuelles Veranstaltungsangebot des Faches Geschichte
Bitte kurzfristige Raumänderungen und Ankündigungen bei Stud.IP beachten!
Prof. Dr. phil. Thomas Vogtherr |
Prof. Dr. phil. Thomas Vogtherr
Geschichte
Universität Osnabrück
Schlossstraße 8, Geb. 18
|
Raum: | 18/103 |
Telefon: | +49 (0)541/969-4396/-4387 |
Fax: | +49 (0)541/969-4397 |
Email: | thomas.vogtherr@uni-osnabrueck.de |
Sprechzeiten: | Mittwoch, 10 -12 Uhr |
|
|
|
Lehrveranstaltungen |
Sommersemester 2023 |
|
|
Lehrbefugnis / Arbeitsgebiet |
Geschichte des Mittelalters |
|
Lebenslauf |
Geboren 1955 in Berlin, aufgewachsen in Uelzen, dort 1973 Abitur. - Studium der Germanistik, Geschichte und Osteuropäischen Geschichte in Kiel, Abschluss mit Promotion und Staatsexamen, beides 1982. - 1983-1985 Ausbildung als Archivar (Osnabrück, Marburg, Koblenz), anschließend kurze Berufstätigkeit als Archivar in Stade. - 1985-1993 Hochschulassistent und Oberassistent in Kiel, unterbrochen von einer einjährigen Beurlaubung am Historischen Kolleg in München 1989/90; Habilitation für Mittlere und Neuere Geschichte und Historische Hilfswissenschaften 1990. - 1993-2001 Professor für Historische Hilfswissenschaften am Historischen Seminar der Universität Leipzig, seit 2001 als Professor für Geschichte des Mittelalters in Osnabrück. - 2003/04 Dekan des Fachbereiches Kultur- und Geowissenschaften, 2005-2009 Vizepräsident für Studium und Lehre der Universität (im Nebenamt). |
|
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen |
Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen, Hannover: Mitglied seit 1987, Vorsitzender seit 2006 Historische Kommission der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, Leipzig: Mitglied seit 2000 Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück: Stellvertretender Vorsitzender seit 2003 Historische Kommission für Westfalen: Korrespondierendes Mitglied seit 2003 Commission Internationale de Diplomatique des Comité Internationale des Sciences Historiques: Mitglied seit 2003 Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft: Ordentliches Mitglied der Klasse für Geisteswissenschaften seit 2007 |
|
|
Kommentierte Vorlesungsverzeichnisse vergangener Semester:
Sommersemester 2022 Wintersemester 2021/22
Sommersemester 2021 Wintersemester 2020/21
Sommersemester 2020 Wintersemester 2019/20
Sommersemester 2019 (nach dem SoSe 2022 wurden keine VV mehr erstellt)