Hauptinhalt
Topinformationen
Aktuelles Veranstaltungsangebot des Faches Geschichte
Bitte kurzfristige Raumänderungen und Ankündigungen bei Stud.IP beachten!
Hier geht es zur Übersicht über die Kombinationsmöglichkeiten für das Interepochales Modul des Master Geschichte im Kombinationsmöglichkeiten WS 2023/24.
Hellenische Zivilisation |
DozentIn: |
Priv. Doz. Dr.phil. Markus Sehlmeyer |
Veranstaltungstyp: |
Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen) |
Beschreibung: |
Zivilisation meint das Typische, das Besondere, was an eine Kultur repräsentiert. Wir wollen also weder Griechenland verherrlichen noch eine Hochkultur postulieren. Es soll um die Griechen, und natürlich auch Griechinnen der Antike, vornehmlich der archaischen und klassischen Zeit, gehen, eine Zeit, die im Schulunterricht eine bedeutendere Rolle spielt als der Hellenismus. Das Hauptseminar soll anhand verschiedener kultureller Marker und Erscheinungsformen wie Polis, Religion, städtische Entwicklung und Mobilität die Besonderheiten der griechischen Welt behandeln, wobei nach einer Einführung in Methoden und Quellen Referate mit ausgiebiger Diskussion vorgesehen sind. Die Modulprüfung besteht in einer schriftlichen Hausarbeit. |
Ort: |
15/E28 |
Semester: |
WiSe 2022/23 |
Zeiten: |
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) Erster Termin:Montag, 24.10.2022 10:00 - 12:00, Ort: 15/E28 |
Veranstaltungsnummer: |
2.222 |
Bereichseinordnung: |
Veranstaltungen > Geschichte > Seminare |
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung |
Heimatinstitut: Geschichte
In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 25
Anzahl der Postings im Stud.IP-Forum: 2
Anzahl der Dokumente im Stud.IP-Downloadbereich: 44
|
|
|
Kommentierte Vorlesungsverzeichnisse vergangener Semester:
Sommersemester 2022 Wintersemester 2021/22
Sommersemester 2021 Wintersemester 2020/21
Sommersemester 2020 Wintersemester 2019/20
Sommersemester 2019 (nach dem SoSe 2022 wurden keine VV mehr erstellt)