Hauptinhalt
Topinformationen
Aktuelles Veranstaltungsangebot des Faches Geschichte
Bitte kurzfristige Raumänderungen und Ankündigungen bei Stud.IP beachten!
Hier geht es zur Übersicht über die Kombinationsmöglichkeiten für das Interepochales Modul des Master Geschichte im Kombinationsmöglichkeiten WS 2023/24.
Tagesexkursion nach Bremerhaven zum Deutschen Auswandererhaus |
DozentIn: |
Jessica-Sophie Wehner, M. Ed., Annika Heyen, M.A., Dr. Albert Manke |
Veranstaltungstyp: |
Exkursion (Offizielle Lehrveranstaltungen) |
Beschreibung: |
Das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven (DAH) ist ein Migrationsmuseum mit Schwerpunkt auf die deutsche Emigrationsgeschichte in die Amerikas im 19. und 20. Jahrhundert. Daneben beherbergt das DAH einen zweiten Ausstellungsteil zur Geschichte der Einwanderung nach Deutschland.
Die Exkursion zielt neben dem Wissenserwerb über die transatlantische Emigration im 19. und frühen 20. Jahrhundert auf die Möglichkeiten und Begrenzungen der Musealisierung und der Szenographie von Migration. Sie beinhaltet neben einem individuellen Besuch der Dauerausstellung daher eine Diskussion, wie Migration in Museen thematisiert und ausgestellt werden kann. Die Exkursion bietet Einblick in spezifische Zugänge zur öffentlichen Darstellung von Migration und schärft den analytischen Blick auf Repräsentationen von Migration im Museum.
Da die Anreise nach Bremerhaven mit dem Semesterticket kostenfrei möglich ist und die Exkursion bezuschusst wird, beträgt der Teilnahmebeitrag für Eintritt und Nahverkehr 9 Euro. Eine verbindliche Vorbesprechung, bei der auch der Teilnahmebeitrag zu entrichten ist, findet am 27. Januar, Fr. 10-12 Uhr im Raum 15/114 statt. Für den Erwerb der Exkursionsbescheinigung muss eine dreiseitige Reflexion verfasst werden.
Vorbereitende Pflichtlektüre (im Dateiordner):
Oltmer, Jochen: Begriff und Figur des Flüchtlings in historischer Perspektive, 2021.
Wonisch, Regina: Museum und Migration. Einleitung, in: Dies.; Thomas Hübel (Hrsg.): Museum und Migration. Konzepte – Kontexte – Kontroversen, Bielefeld: transcript 2012, S. 9–32. |
Ort: |
15/114 |
Semester: |
WiSe 2022/23 |
Zeiten: |
Termine am Freitag, 27.01.2023 10:00 - 12:00, Freitag, 03.02.2023 09:00 - 21:00 Erster Termin:Freitag, 27.01.2023 10:00 - 12:00, Ort: 15/114 |
Veranstaltungsnummer: |
2.284 |
Bereichseinordnung: |
Veranstaltungen > Geschichte > Exkursionen
Historisches Seminar > Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung |
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung |
Heimatinstitut: Geschichte
In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 38
Anzahl der Postings im Stud.IP-Forum: 2
Anzahl der Dokumente im Stud.IP-Downloadbereich: 76
|
|
|
Kommentierte Vorlesungsverzeichnisse vergangener Semester:
Sommersemester 2022 Wintersemester 2021/22
Sommersemester 2021 Wintersemester 2020/21
Sommersemester 2020 Wintersemester 2019/20
Sommersemester 2019 (nach dem SoSe 2022 wurden keine VV mehr erstellt)