Hauptinhalt
Topinformationen
Aktuelles Veranstaltungsangebot des Faches Geschichte
Bitte kurzfristige Raumänderungen und Ankündigungen bei Stud.IP beachten!
Hier geht es zur Übersicht über die Kombinationsmöglichkeiten für das Interepochales Modul des Master Geschichte im Kombinationsmöglichkeiten WS 2023/24.
Reichsteilungen der Karolingerzeit |
DozentIn: |
Prof. Dr. phil. Thomas Vogtherr |
Veranstaltungstyp: |
Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen) |
Beschreibung: |
Nach dem Tod Kaiser Ludwigs des Frommen 840 wird das Frankische Reich in einer Serie von Verträgen geteilt. In Verdun 843, Prüm 855, Meerssen 870 und Ribémont 880 werden Grenzen festgelegt, die die anfänglich drei, später zwei großen Herrschaftskomplexe voneinander trennen sollen. Die Verträge sind aus sehr unterschiedlichen Gründen nur begrenzt gültig und praktikabel gewesen. Anhand der (sehr unterschiedlichen) Quellen und ihrer Interpretation sollen u.a. folgende Fragen behandelt werden: Warum wird geteilt? Wer sind die Akteure? Was sind ihre Ziele? Welche Mittel stehen ihnen zur Verfügung? Und warum sind die Reichsteilungen nach kurzer Zeit wieder korrekturbedürftig oder hinfällig?
Voraussetzung für den Erwerb eines Leistungsnachweises ist die regelmäßige, überprüfbare Anwesenheit. Leistungsnachweise im Seminar werden durch mehrere kürzere Ausarbeitungen mit einem Gesamtumfang von maximal 30 Seiten erbracht. Diese Ausarbeitungen sind während des Semesters zu angegebenen Terminen einzureichen. Ihre Abgabe stellt die Voraussetzung für das weitere Verbleiben im Seminar dar. – Insgesamt werden etwa 6-8 Seminarsitzungen stattfinden; die nicht stattfindenden Sitzungen werden durch die Ausarbeitungen kompensiert.
Der begleitende Besuch der Vorlesung wird dringend empfohlen.
Teilnahmevoraussetzung: erfolgreich absolviertes Einführungsmodul Mittelalter. |
Ort: |
02/E05 |
Semester: |
WiSe 2022/23 |
Zeiten: |
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) Erster Termin:Dienstag, 25.10.2022 14:00 - 16:00, Ort: 02/E05 |
Veranstaltungsnummer: |
2.220 |
Bereichseinordnung: |
Veranstaltungen > Geschichte > Seminare |
Literatur |
Einführende Literatur siehe Vorlesung |
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung |
Heimatinstitut: Geschichte
In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 30
Anzahl der Postings im Stud.IP-Forum: 2
|
|
|
Kommentierte Vorlesungsverzeichnisse vergangener Semester:
Sommersemester 2022 Wintersemester 2021/22
Sommersemester 2021 Wintersemester 2020/21
Sommersemester 2020 Wintersemester 2019/20
Sommersemester 2019 (nach dem SoSe 2022 wurden keine VV mehr erstellt)