Main content
Top content
Aktuelles Veranstaltungsangebot des Faches Geschichte
Bitte kurzfristige Raumänderungen und Ankündigungen bei Stud.IP beachten!
Einführung in die Geschichte des Mittelalters |
DozentIn: |
Prof. Dr. phil. Thomas Vogtherr |
Veranstaltungstyp: |
Proseminar (Offizielle Lehrveranstaltungen) |
Beschreibung: |
Die Einführung in die Großepoche des Mittelalters ist systematisch angelegt. Sie verschafft einen sehr gedrängten grundlegenden Überblick über Zahlen, Daten, Fakten zur mittelalterlichen Geschichte. Im Zentrum steht aber das Einarbeiten in Fragestellungen und Methoden der Geschichte des Mittelalters, an Beispielen vom frühen bis zum späten Mittelalter, von der Herrscherurkunde bis zur Bildquelle.
Teilnehmer erwerben einen Leistungsnachweis durch a) regelmäßige Anwesenheit (= Fehlen in nicht mehr als zwei Sitzungen), b) Erledigung von Hausaufgaben, ggf. von Sitzung zu Sitzung, c) zwei kleinere Hausarbeiten im Umfang von jeweils maximal 8 Seiten. – Eine Klausur ist nicht möglich.
Teilnahmevoraussetzungen: keine. |
Ort: |
02/E05 |
Semester: |
WiSe 2022/23 |
Zeiten: |
Mo. 14:00 - 17:00 (wöchentlich) Erster Termin:Montag, 24.10.2022 14:00 - 17:00, Ort: 02/E05 |
Veranstaltungsnummer: |
2.210 |
Bereichseinordnung: |
Veranstaltungen > Sachunterricht > Schwerpunktbezugsfach Geschichte
Veranstaltungen > Geschichte > Proseminare |
Literatur |
Einführende Literatur: Hans- Werner Goetz, Proseminar Geschichte: Mittelalter, Stuttgart 42014; Harald Müller, Mittelalter (Akademie Studienbücher Geschichte), Berlin 22015 (beide als E-Book in der UB abrufbar). |
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung |
Heimatinstitut: Geschichte
In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 37
Anzahl der Postings im Stud.IP-Forum: 2
Anzahl der Dokumente im Stud.IP-Downloadbereich: 21
|
|
|
Kommentierte Vorlesungsverzeichnisse vergangener Semester:
Sommersemester 2022 Wintersemester 2021/22
Sommersemester 2021 Wintersemester 2020/21
Sommersemester 2020 Wintersemester 2019/20
Sommersemester 2019 (nach dem SoSe 2022 wurden keine VV mehr erstellt)