Entstehung, Strukturen und Eigenarten einer Landesherrschaft - am Beispiel der westfälischen Grafschaft Ravensberg |
DozentIn: |
apl. Prof. Dr. phil. Ulrich Andermann |
Veranstaltungstyp: |
Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen) |
Beschreibung: |
Gegenstand des Seminars ist die Grafschaft Ravensberg, das östliche Nachbarterritori-um des Hochstifts Osnabrück. Wie kam es zur Herrschaftsbildung der Grafen im Schnittpunkt der vier westfälischen Bistümer? Welche Faktoren machten die Herr-schaft aus, und was bestimmte die Herrschaftspraxis? Ab wann war die Herrschaft nicht mehr personal/vasallitisch, sondern territorial ausgerichtet, und ab wann kann von einer territorial geschlossenen Landesherrschaft ausgegangen werden? Findet die Herrschaftsbildung mit Blick auf andere Territorien nach einem bestimmten Verlaufs-muster statt, oder lassen sich Eigenarten Ravensbergs ausmachen? Der Untersu-chungszeitraum reicht von der Mitte des 12. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts.
Teilnahmevoraussetzungen: regelmäßige Teilnahme, Referat und Thesenpapier (max. 2 Seiten), Hausarbeit.
Einführende Literatur:
ANDERMANN, Ulrich u. Michael ZOZMANN (Hg.), Ravensberg in Mittelalter und Reformati-onszeit (24. Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg), Bielefeld 2021.
JABLINSKI, Jürgen, Vom Pfand zum Amt. Vormoderne Staatsbildung in der Grafschaft Ravensberg 1428-1556 (Studien zur Regionalgeschichte, Bd. 27), Bielefeld 2022.
JANSSEN, Wilhelm, Kleve-Mark-Jülich-Berg-Ravensberg 1400-1600, in: Land im Mittel-punkt der Mächte. Die Herzogtümer Jülich – Kleve - Berg, 2. Aufl., Kleve 1984, S. 17-40.
NITZSCH, Karl, Die Ravensbergische Territorialverfassung im Mittelalter (bis 1535), in: Jahresbericht des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg 17 (1903), S. 1-120 (online).
ROßBERG, Artur, Die Entwicklung der Territorialherrlichkeit in der Grafschaft Ravens-berg, Leipzig 1909.
SAUER, Hugo, Die ravensbergischen Gogerichte und ihre Reform im 16. Jahrhundert, in: Jahresbericht des Historischen Vereins für die Grafschaft 24 (1910), S. 1-83 (onli-ne).
VOGELSANG, Reinhard, Grundlagen der ravensbergischen Landesherrschaft, in: Jahres-bericht des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg 91 (2006), S. 21-44 (online). |
Ort: |
01/214 |
Semester: |
WiSe 2022/23 |
Zeiten: |
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) Erster Termin:Mittwoch, 26.10.2022 14:00 - 16:00, Ort: 01/214 |
Veranstaltungsnummer: |
2.223 |
Bereichseinordnung: |
Veranstaltungen > Geschichte > Seminare |
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung |
Heimatinstitut: Geschichte
In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 22
Anzahl der Postings im Stud.IP-Forum: 2
Anzahl der Dokumente im Stud.IP-Downloadbereich: 33
|
|
|