Main content
Top content
Aktuelles Veranstaltungsangebot des Faches Geschichte
Bitte kurzfristige Raumänderungen und Ankündigungen bei Stud.IP beachten!
Hier geht es zur Übersicht über die Kombinationsmöglichkeiten für das Interepochales Modul des Master Geschichte im Kombinationsmöglichkeiten WS 2023/24.
Die athenische Demokratie: Die Wiege der europäischen Zivilisation |
DozentIn: |
Dr. phil. Nicole Diersen |
Veranstaltungstyp: |
Proseminar (Offizielle Lehrveranstaltungen) |
Beschreibung: |
Mit dem Athen der klassischen Zeit ist notwendigerweise die Entstehung der Demokratie verbunden. Wenngleich die Wurzeln in der Archaik unter Solon liegen, so erfährt sie unter Perikles ihre Blütezeit; ihre grundlegenden Ideen haben Bestand bis in die gegenwärtige Zeit. Eng verbunden mit der Idee der Demokratie ist die der Zivilisation. Gäbe es ohne die Staatsform der Demokratie keine Zivilisation? Dieser Grundfrage werden wir im Proseminar multiperspektiv nachgehen. Dazu werden wir das Quellenmaterial – überwiegend bestehend aus Geschichtswerken (Herodot, Thukydides), theoretischen Schriften über die Idee eines Staates (Platon, Aristoteles) sowie inschriftlichen Belegen – nach einer Einführung in die althistorischen Hilfswissenschaften auswerten. Mit dem Erwerb der Fähigkeit des wissenschaftlichen Arbeitens werden wir die Forschungstendenzen kritisch beleuchten und Sie werden darauf aufbauend eigene Thesen und Fragestellungen entwickeln und zur Diskussion stellen. In der von Ihnen konzipierten Sitzungsgestaltung von 90 Minuten werden Sie auf der Grundlage eines Quellenpapieres und eines Input-Referats eine Quellendiskussion durchführen. Außerdem werden seminarbegleitend in Form eines Portfolios, bestehend aus vier Elementen, Techniken wissenschaftlichen Arbeitens eingeübt, die relevant für die Verschriftlichung der Hausarbeit und bereits ein erster Schritt dorthin sein werden. |
Ort: |
15/E28 |
Semester: |
WiSe 2022/23 |
Zeiten: |
Mi. 09:00 - 12:00 (wöchentlich) Erster Termin:Mittwoch, 26.10.2022 09:00 - 12:00, Ort: 15/E28 |
Veranstaltungsnummer: |
2.213 |
Voraussetzungen: |
Anforderungen
Aktive Mitarbeit und (teils schriftliche) Vorbereitung, Erstellung eines Portfolios, Referat und Durchführung einer Quellendiskussion (Sitzungsgestaltung), Hausarbeit |
Bereichseinordnung: |
Veranstaltungen > Kunstgeschichte > Geschichte
Veranstaltungen > Geschichte > Proseminare
Uni für Alle > Geschichte |
Literatur |
Grundlegende Literatur
Bleicken, J., Die athenische Demokratie, Paderborn 41995.
Funke, P., Athen in klassischer Zeit, München 22003.
Pabst, A., Die athenische Demokratie, München 22010.
Stüwe, K./ Weber, G. (Hg.), Antike und moderne Demokratie. Ausgewählte Texte, Ditzingen 22019.
Welwei, K.-W., Das klassische Athen. Demokratie und Machtpolitik im 5. und 4. Jahrhundert, Darmstadt 1999. |
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung |
Heimatinstitut: Geschichte
beteiligte Institute: Kunstgeschichte
In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 33
Anzahl der Postings im Stud.IP-Forum: 39
Anzahl der Dokumente im Stud.IP-Downloadbereich: 8
|
|
|
Kommentierte Vorlesungsverzeichnisse vergangener Semester:
Sommersemester 2022 Wintersemester 2021/22
Sommersemester 2021 Wintersemester 2020/21
Sommersemester 2020 Wintersemester 2019/20
Sommersemester 2019 (nach dem SoSe 2022 wurden keine VV mehr erstellt)