Königskrönungen, Papstweihen oder Doktorpromotionen. Rechtssymbolik und Ritual im Mittelalter |
DozentIn: |
apl. Prof. Dr. phil. Ulrich Andermann |
Veranstaltungstyp: |
Übung (Offizielle Lehrveranstaltungen) |
Beschreibung: |
In der Übung geht es im Wesentlichen um die rechtssymbolisch vollzogenen Einsetzungsrituale bei Königen, Kaisern, Bischöfen, Päpsten, Vasallen, Ratsherren, Universitätsrektoren oder Doktoren. Über das „Grundvokabular“ der Rituale (z.B. Knien, Küssen, Thronen, Schwören) hinaus sollen folgende Probleme thematisiert werden: Rituale zwischen Schrift und Bild, Ritualität in den bildenden Künsten, Rituale in Konflikten, Konflikte um Rituale oder Ritualumkehrungen und Schandrituale.
Teilnahmevoraussetzungen: regelmäßige Teilnahme, Referat und Thesenpapier (max. 2 Seiten).
Einführende Literatur:
Althoff, Gerd, Die Macht der Rituale. Symbolik und Herrschaft im Mittelalter, 2. Aufl., Darmstadt 2013.
Erkens, Franz-Reiner (Hg.), Die früh- und hochmittelalterliche Bischofserhebung im europäischen Vergleich (Beitrr. z. Archiv f. Kulturgeschichte, 48), Köln u.a. 1998.
Gussone, Nikolaus, Thron und Inthronisation des Papstes von den Anfängen bis zum 12. Jahrhundert. Zur Beziehung zwischen Herrschaftszeichen und bildhaften Begriffen, Recht und Liturgie im christlichen Verständnis von Wort und Wirklichkeit (Bonner Historische Forschungen, 41), Bonn 1978.
Poeck, Dietrich W., Rituale der Ratswahl. Zeichen und Zeremoniell der Ratssetzung in Europa (12.-18. Jahrhundert) (Städteforschung, R. A: Darstellungen, 60), Köln u.a. 2003.
Schwinges, Rainer Christoph (Hg.), Examen, Titel, Promotionen. Akademisches und Staatliches Promotionswesen vom 13. bis zum 21. Jahrhundert, Basel 2007.
Steinicke, Marion / Stefan Weinfurter (Hg.), Investitur- und Krönungsrituale. Herrschaftseinsetzung im kulturellen Vergleich, Köln 2005.
Stollberg-Rilinger, Barbara / Matthias Puhle / Jutta Götzmann / Gerd Althoff (Hg.), Spektakel der Macht. Rituale im alten Europa 800-1800. Katalog, Darmstadt 2008. |
Ort: |
01/214 |
Semester: |
WiSe 2022/23 |
Zeiten: |
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich) Erster Termin:Mittwoch, 26.10.2022 16:00 - 18:00, Ort: 01/214 |
Veranstaltungsnummer: |
2.245 |
Bereichseinordnung: |
Veranstaltungen > Geschichte > Übungen |
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung |
Heimatinstitut: Geschichte
In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 21
Anzahl der Postings im Stud.IP-Forum: 2
Anzahl der Dokumente im Stud.IP-Downloadbereich: 28
|
|
|