Standortanzeiger
Sie sind hier:
Startseite > Abteilungen > Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung > Team > Promovierende
Hauptinhalt
Topinformationen
Promovierende der Neuesten Geschichte
- Adam, Mirjam
"Negotiating Landscapes - Transformationen von Geschichte und Erinnerungskulturen des 'Schlachtfeldes Hürtgenwald'" - Berg, Olaf
Film als Forschungsinstrument - Ennen, Linda
‚Heimatlose Ausländer‘ - Kategorisierung, Niederlassung und Integration von ‚Displaced Persons‘ in Osnabrück nach dem Zweiten Weltkrieg - Hennies, Lukas
Aushandlungsprozesse von Folgemigration gewaltinduzierter Mobilität am Beispiel der Hilfs- und Umsiedlungsprogramme der International Refugee Organization (IRO) - Kaim, Anna
- Migrations- und Identitätsproduktion in Schule und Familie
- Sylla, Nadine
- Die Konstruktion des Anderen: Diskurse über „Flucht“ und „Flüchtlinge“ in der Bundesrepublik nach 1945
Abgeschlossene Promotionen
- Becher, Inge (2019)
Der freiwillige Zusammenschluss von sechs Gemeinden zur Stadt Georgsmarienhütte 1970 – Bestimmungsfaktoren eines Aushandlungsprozesses - Weimar, Lisa-Katharina (2019)
Die visuelle Produktion von ‚Flucht‘ und ‚Asyl - Sebastian Bondzio (2018)
Soldatentod und Kriegsgesellschaft. Sterbegeschehen, Kriegskultur und Durchhaltebreitschaft in einer deutschen Stadt. Osnabrück 1914-1918