Universität Osnabrück

Geschichte


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

GEDIOS forscht

Forschung

Die Professur für Didaktik der Geschichte hat mehrere Forschungsschwerpunkte. Hier geben wir einen kleinen Einblick in mehrere dieser Schwerpunkte:

  • reflexive Migrationsforschung
  • empirische Geschichtskulturforschung
  • historisches Lernen in Diversität
  • geschichtskulturelle Agency
  • digital literacy/digital public history
  • Selbstkonzepte in der Lehrer*innenausbildung
  • Konfliktlandschaften

Projekte

Sonderforschungsbereich 1604 "Produktion von Migration"

Die Didaktik der Geschichte freut sich, gleich im Rahmen von zwei Projekten des Sonderforschungsbereichs 1604 "Produktion von Migration" forschen zu können. Zur eigenen Website des Sonderforschungsbereichs gelangen Sie hier.

Unser erstes Projekt gemeinsam mit Prof. Dr. Christoph Raß, Professor für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung, trägt den Titel "'Ihr seid Gastarbeiterkinder!' Wissenschaft, Schule und die Produktion von Figuren der Migration".

Unser zweites Projekt mit Prof.in Dr. Julia Becker (Professorin für Sozialpsychologie), Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani (Professor für Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft) und Prof. Dr. Christoph Raß (Professor für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung) heißt "Reflexive Migrationsforschung im Museum. Potenziale und Perspektiven virtueller Realitäten".

Zur Pressemitteilung gelangen Sie hier. Zu einem Artikel der NOZ kommen Sie hier.

LehrZeit V 2023

Im Rahmen der LehrZeit V läuft aktuell das Projekt "Forschen, vermitteln, ausstellen: Virtuelle Lernräume in der Geschichtswissenschaft", an dem neben der Didaktik der Geschichte (Prof.in Dr. Lale Yildirim, Imke Selle, M.Ed.) noch die Professuren für Neueste Geschichte und historische Migrationsforschung (Prof. Dr. Christoph Rass) und für Didaktik der Informatik (Prof. Dr. Michael Brinkmeier) beteiligt sind.

Beschreibung:
In der Lehre sollen durch die Zusammenarbeit zwischen den Didaktiken der Informatik und der Geschichte sowie der Neuesten Geschichte und historischen Migrationsforschung die digitalen Werkzeuge und geschichtswissenschaftlichen Inhalte zusammengedacht, reflektiert und erkundet werden. Konkret erarbeiten Studierende digitale Repräsentationen von Erinnerungsorten und Denkmälern, die zum Abschluss in einer VR-Ausstellung zu sehen sein sollen.

Pro*Niedersachsen

Im Förderprogramm PRO*Niedersachsen werden zwei Projekte gefördert, an denen die Professur für Didaktik der Geschichte beteiligt ist.
Prof.in Dr. Lale Yildirim konnte das Projekt "Die 'Emslandlager' als Konfliktlandschaft in Transformation: Forschendes Lernen am Schnittpunkt von universitärer Lehrer*innenbildung, Gedenkstättenpädagogik und partizipativer public history" einwerben. Als Kooperationspartner beteiligt sind Prof. Dr. Christoph Rass (Neueste Geschichte und historische Migrationsforschung) und Dr. Sebastian Weitkamp (Gedenkstätte Esterwegen).

Der Kollege Dr. Sebastian Huhn (Neueste Geschichte und historische Migrationsforschung) konnte das Projekt "Internationale Flüchtlingspolitik und die Aushandlung von Schutz, Fürsorge und Teilhabe nach dem Zweiten Weltkrieg am Beispiel des 'Altersheims' für DPs und Flüchtlinge in Varel" einwerben. Als Kooperationspartnerin beteiligt ist Prof.in Dr. Lale Yildirim für die Didaktik der Geschichte.

Mehr Informationen zu den beiden Projekten sowie eine kurze Beschreibung finden Sie hier und hier.

Entwicklung eines Einwanderungsarchivs

Am Institut für Migration und interkulturelle Studien (IMIS) angesiedelt ist ein weiteres Forschungsprojekt. In Kooperation mit dem Archiv der Stadt Hannover soll ein Einwanderungsarchiv entwickelt werden, das die Sozial- und Kulturgeschichte der Migrationsgesellschaft stärker sichtbar macht. Geleitet wird das Vorhaben von Prof. Dr. Christoph Rass (Neueste Geschichte und historische Migrationsforschung / IMIS). Beteiligt sind zudem Prof.in Dr. Lale Yildirim (Didaktik der Geschichte / IMIS) und PD Dr. Frank Wolff (Neueste Geschichte und historische Migrationsforschung / IMIS).
Mehr Informationen finden Sie hier.