Universität Osnabrück

Geschichte


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Sprechstunde
n. V.

Dr. Anne Südbeck

Wiss. Mitarbeiterin
(in Elternzeit)

Lehrstuhl für Geschichte des Mittelalters
Historisches Seminar
Universität Osnabrück
Schloßstraße 8
49074 Osnabrück

Raum 18/202

Tel. +49 541 969-4391
Fax +49 541 969-4397

Email:  asuedbec@uni-osnabrueck.de

Forschungsschwerpunkte

  • Wahlkapitulationen der Bischöfe im Mittelalter
  • Mittelalterliche Stadtgeschichte (Schwerpunkt Hildesheim)
  • Mittelalterliche Führungsschichten (Eliteforschung)

Vita

  • 2008 Abitur am Herder-Gymnasium Minden
  • 2008-2012 Bachelor-Studium Geschichte/Kunstgeschichte an der Universität Osnabrück
  • 2012 Bachelor of Arts (Titel der Arbeit: Das Heilig-Geist-Hospital in Lübeck im Mittelalter)
  • 2012-2014 Master-Studium Geschichte an der Universität Osnabrück
  • 2014 Master of Arts (Titel der Arbeit: Die Wahlkapitulationen der Hildesheimer Bischöfe im Mittelalter)
  • 2010-2012 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl der Geschichte des Mittelalters (Universität Osnabrück)
  • 2013-2014 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl der Geschichte des Mittelalters (Universität Osnabrück)
  • seit 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin im vom BMBF geförderten Drittmittelprojekt "Objekte und Eliten in Hildesheim 1130-1250", Dissertation zu Entstehen und Ausbildung der städtischen Elite in Hildesheim im 12. und 13. Jahrhundert
  • 2016 OLB-Wissenschaftspreis (3. Preis in der Kategorie Abschlussarbeiten für die Masterarbeit: Die Wahlkapitulationen der Hildesheimer Bischöfe im Mittelalter); Verleihung am 31. Januar 2017
  • 2018 Promotion (Disputation am 4. September 2018)
  • seit Oktober 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl der Geschichte des Mittelalters (Universität Osnabrück)

Veröffentlichungen

Mitarbeit am Katalogteil, In: Heese, Thorsten: „Gegenstand meiner besonderen Vorliebe“. Die Gemälde der „Sammlung Gustav Stüve“ im Kulturgeschichtlichen Museum Osnabrück (Osnabrücker Kulturdenkmäler. Beiträge zur Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt Osnabrück. 15), Bramsche 2013.

als Mitarb. Gleba, Gudrun (Hrsg.): Osnabrück. Stadt - Land - Lernort, Bielefeld 2015.

Redaktion, Siemsen, Martin/Vogtherr, Thomas (Hgg.): Justus Möser im Kontext : Beiträge aus zwei Jahrzehnten (Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen. 55; Möser-Studien. 2), Osnabrück 2015.

Kalmlage, Tanja/Südbeck, Anne: "Geh, verkauf deinen Besitz und gib das Geld den Armen" - Armenfürsorge und Hospitalwesen in Osnabrück. In: Kalmlage, Tanja/Franzen, Judith (Hgg.): drunter & drüber. Unter dem Parkhaus das Mittelalter. Begleitband zur Ausstellung, Osnabrück 2016, S. 31-40.

Südbeck, Anne: Hildesheimer weltliche Eliten im 13. Jahrhundert: Zusammensetzung, Vernetzung, Stiftungen, erscheint in: Augustyn, Wolfgang/Lutz, Gerhard (Hgg.): Objekte und Eliten - Neue Forschungen zur Kunstproduktion im 12. und 13. Jahrhundert in ihrem intellektuellen Kontext (im Druck).

Südbeck, Anne: Hildesheims weltliche Eliten im Hochmittelalter (Objekte und Eliten in Hildesheim 1130 bis 1250. 6) Regensburg 2021.

Vorträge

"Paarweise – Gemälde von Jan van Kessel und Dirck de Quade van Ravensteyn"; gemeinsam mit Simone Feldker im Rahmen der Werkgespräche 2012/13 „Kunst und Geschichte“ im Kulturgeschichtlichen Museum Osnabrück, 9. Januar 2013.

„Leibeigen geboren, leibeigen gestorben, leibeigen ein Leben lang“ – Die mittelalterliche Welt des kleinen Ritters Trenk (ein Kinderbuch von Kirsten Boie aus dem Jahr 2006); Ringvorlesung WS 2016/2017 „Bilder vom Mittelalter – Vorstellungen von einer vergangenen Epoche und ihre Inszenierung in modernen Medien“, Historisches Seminar, Universität Osnabrück, 2. Februar 2017.

"Hildesheimer weltliche Eliten im 13. Jahrhundert: Zusammensetzung, Vernetzung, Stiftungen"; Tagung "Objekte und Eliten. Neue Forschungen zur Kunstproduktion im 12. und 13. Jahrhundert in ihrem intellektuellen Kontext" am Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München, 19. bis 21. Mai 2017.

"Die weltliche Elite im Hildesheim des 13. Jahrhunderts"; Abschlusstagung des vom BMBF geförderten Verbundprojektes "Innovation und Tradition. Objekte und Eliten in Hildesheim, 1130-1250", Hildesheim, 22. bis 23. Februar 2018.

"Die weltliche Elite im hochmittelalterlichen Hildesheim"; Freitags-Kolloquium zu Problemen der vergleichenden Städtegeschichte am Institut für vergleichende Städtegeschichte, Münster, 25. Januar 2019.

Lehrveranstaltungen

SoSe 2023 Proseminar: Einführung in die Geschichte des Mittelalters
SoSe 2023 Übung: Mittelalterliche Stadtrechte

WS 2022/23 Proseminar: Einführung in die Geschichte des Mittelaters

SoSe 2022 Proseminar: Einführung in die Geschichte des Mittelalters
SoSe 2022 Übung: Das Mittelalter in 12 Quellen

WS 2021/22 Proseminar: Einführung in die Geschichte des Mittelalters

SoSe 2021 Proseminar: Einführung in die Geschichte des Mittelalters
SoSe 2021 Übung: Mittelalterliche Herrscherviten

WS 2020/21 Proseminar: Einführung in die Geschichte des Mittelalters

SoSe 2020 Proseminar: Einführung in die Geschichte des Mittelalters - Klöster und Stifte im Mittelalter
SoSe 2020 Übung: Quellen des Mittelalters - Urkunde, Chronik, Vita

WS 2019/20 Proseminar: Einführung in die Geschichte des Mittelalters - Die mittelalterliche Gesellschaft

SoSe 2019 Proseminar: Einführung in die Geschichte des Mittelalters
SoSe 2019 Übung: Mittelalterliche Stadtrechte

WS 2018/19 Proseminar: Einführung in die Geschichte des Mittelalters - Die Zeit der Karolinger

SoSe 2018 Proseminar: Einführung in die Geschichte des Mittelalters - Leben in der Stadt

WS 2016/17 Übung: Leben in der mittelalterlichen Stadt

WS 2015/16 Übung: Macht Stadtluft frei? - Stadtrechte des Hoch- und Spätmittelalters im Vergleich